Erlebnisinhalt

Erlebnisinhalt
Er|leb|nis|in|halt, der: Erlebtes verarbeitender Inhalt eines Kunstwerks: dass sie (= die Kompositionen neuer Musik) eines geplanten und durchgeführten Gefühls- und -es völlig entbehrten (Kaschnitz, Wohin 118).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David Chalmers — (* 20. April 1966) ist ein australischer Philosoph. Nach längerer Lehrtätigkeit an der University of Arizona in Tucson forscht Chalmers heute halbjährlich an der New York University und halbjährlich an der Australian National University ( …   Deutsch Wikipedia

  • David John Chalmers — David Chalmers David Chalmers (* 20. April 1966) ist ein australischer Philosoph. Nach längerer Lehrtätigkeit an der University of Arizona in Tucson forscht Chalmers heute an der Australian National University (Canberra) und ist Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellpach — Willy Hellpach (* 26. Februar 1877 in Oels; † 6. Juli 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Psychologe und Politiker (DDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ideo-Realgesetz — Beim Ideorealgesetz handelt es sich um eine psychische Gesetzmäßigkeit; damit wird nicht nur das (ungewollte, automatische) Mitvollziehen einer Bewegung bezeichnet (Carpenter Effekt), sondern darüber hinaus auch Gefühlsansteckung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Federn — auf dem Psychoanalytischen Kongress 1911 in Weimar (4. Reihe, der sechste von links, mit starkem Bart) Paul Federn (* 13. Oktober 1871 in Wien; † 4. Mai 1950 in New York) war ein Arzt und Psychoanalytiker, der zu den ersten Schülern Freuds… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Hellpach — (* 26. Februar 1877 in Oels; † 6. Juli 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Psychologe und Politiker (DDP). Im Jahre 1925 kandidierte er bei der Wahl zum Reichspräsidenten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Wo ich wohne — Die Kurzgeschichte Wo ich wohne von Ilse Aichinger aus dem Jahre 1963[1] handelt vom albtraumartigen Einbruch des Außergewöhnlichen in den Alltag des Einzelnen, dem dieser sich hilflos ausgesetzt fühlt. Dabei bleibt unklar, ob das Erzählte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Assoziation. — Assoziation.   Schon der griechische Philosoph Aristoteles ging in seiner Schrift »Gedächtnis und Erinnerung« auf Probleme ein, die sich bei der Erforschung des unwillkürlichen Erinnerns und des absichtlichen Sicherinnerns stellen. Nach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”